gestern abend hatte ich hier zum ersten mal abendmahl in einer evangelikalen gemeinde. man geht nicht nach vorn, sondern brot und wein werden an den platz gebracht. es gibt keine hostien, sondern sowas wie ungesäuertes brot, von dem sich jeder ein stueckchen abbrechen kann. den wein gibt es in kleinen plastik-schnapsgläsern, die auf paletten durch die reihen gegeben werden.
in cordoba gibt es fast nur freikirchlich geprägte gemeinden. am anfang gibt es eine lobpreiszeit mit band. die liedtexte werden per beamer an die wand projeziert ... einige lieder sind mir auch schon mit deutschen oder englischen texten bekannt. gesungen wird grundsätzlich auf spanisch -nicht auf englisch! doch da ich die texte mitlesen kann, verstehe ich fast alles. bei der predigt wird es schon schwieriger ... im durchschnitt dauert eine predigt etwa eine dreiviertel stunde. samstag abend war ich allerdings in einer anderen gemeinde mit einem gastprediger, der bestimmt mindestens eine stunde gepredigt hat. gottesdienste gibt es hier nicht nur sonntag morgens, sondern auch an anderen wochentagen und abends. koennten wir bei uns auch mal einfuehren ;) gestern abend gab es sogar eine powerpoint-präsentation mit bildern und texten zur predigt -das hat es etwas einfacher gemacht. man muss sich sehr auf jedes wort konzentrieren um etwas zu verstehen. aber wenn man dann einmal was verstanden hat, kann man es sich auch viel besser merken, da man es durch die uebersetzung viel mehr verinnerlicht ... alles in allem sind die gottesdienste also typisch freikirchlich ohne liturgie und mit viel lobpreis. gefaellt mir gut :)
Montag, 3. September 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Wie sieht das denn mit katholischen Gemeinden in Córdoba aus? Ich ahbe mal in meinen Weltatlas geguckt und da stand, dass ja in Argentinien ca. 90% der Bevölkerung katholisch sind und nur so 5% evangelisch!?
ich hab nochmal gefragt. 10% sind evangelisch, der rest katholisch. aber die DMG und ich glaube auch das CEC arbeiten generell nicht mit der katholischen kirche zusammen, da diese besonders hier in lateinamerika sehr in aberglauben etc verstrickt ist und sich teilweise doch sehr von der evangelischen lehre (zb gerecht allein durch glauben -nicht durch werke und sowas) unterscheidet. ist ja bei uns eigentlich auch so, dass die katholische kirche mit der evangelischen und besonders freikirchen nicht viel zu tun hat ...
Kommentar veröffentlichen